Als Mitarbeiter des Fotoateliers der Staatsgalerie haben wir, Volker Naumann, Dirk Kittelberger und Gerhard Ziller, primär die Aufgabe den Sammlungsbestand des Hauses fotografisch zu erfassen. Dabei handelt es sich vor allem um graphische Arbeiten, Gemälde, Plastiken und Archivalien. Die Verwendungszwecke der Bilder sind vielfältig. Sie bebildern Publikationen, dienen der Forschung oder halten die Zustände einzelner Kunstwerke fest, was aus restauratorischer Sicht von Bedeutung ist.
Darüber hinaus unterstützen wir die Abteilung »Marketing und Kommunikation« regelmäßig indem wir Eröffnungen oder Pressetermine fotografieren und Bildmaterial für unterschiedliche Projekte und Anfragen zur Verfügung stellen. Diese Anfragen können auch mal über unser eigentliches Arbeitsfeld hinausgehen und richtige Führungsshootings beinhalten um das Angebot der KunstVermittlung ansprechend zu illustrieren.
Das größte von uns fotografierte Objekt ist allerdings die Staatsgalerie selbst. Die vielfältige Architektur ist ein sehr gefragtes Motiv, was dazu führt, dass wir immer neue Bilder der Architektur, innen wie außen anfertigen.
Das überwiegend digitale Bildmaterial bearbeiten wir anschließend selbst und archivieren es, damit wir auf interne Bildanfragen schnell reagieren können.
Guten Abend,
es wäre schön, wenn es Mal wieder einen repräsentativen Kalender „über“ die Staatsgalerie gäbe.
Bildmaterial ist ja genug vorhanden, wie man den Artikel entnehmen konnte.
Mit besten Grüßen
Bernd D.Binder
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Bernd D.Binder, vielen Dank für Ihre Anregung. Wir nehmen diese gerne auf und leiten sie weiter. Wie Sie bestimmt wissen, wird der Museumsshop nicht mehr in Eigenregie betrieben, sondern ist verpachtet.
Gefällt mirGefällt mir
Könnte mir vorstellen, dass die Pächter des Museumsshops sich über einen schönen Kalender freuen würden. Hatte mir tatsächlich schön überlegt einen solchen Kalender zu machen. Aber Ihr könnt das auf jeden Fall viel besser!
Gefällt mirGefällt mir